KGW-AbinautInnen sind "ready for take off"

Die besten SchülerInnen der Jahrgangsstufe (v.l.): Johannes Regier, Marla Kayser, Lisa Rödder, Mia Wagner, Emilia Scheliga, David Kipping, Jona Reuber, Hanna Groß, Lea Braun

 

Am vergangenen Freitag war es endlich so weit: Im Kulturwerk Wissen erhielten 40 stolze Abiturientinnen und Abiturienten des Kopernikus-Gymnasiums Wissen (KGW) ihr Abiturzeugnis. Unter dem Motto der "Abinauten" feierte die Schulgemeinschaft diesen besonderen Meilen

stein und ließ die vergangenen Schuljahre Revue passieren.

Stellvertretender Schulleiter Herr Heck würdigte in seiner Rede die großartige Abi-Motto-Woche und betonte: "Ihr habt alle mitgenommen. Nehmt diese Gefühle und Tugenden, die ihr hier gezeigt habt, mit in eure Zukunft.“

Auch Landrat Peter Enders ließ es sich nicht nehmen, den Abiturientinnen und Abiturienten zu gratulieren. Er forderte sie auf, die jetzige Zeit zu genießen, da man sich auch nach vielen Jahren noch gern an sie zurückerinnere. In diesen widrigen Zeiten sollten sie die Waffe des Wissens nutzen, um die Welt positiv zu verändern.

Auch die „Missionsleitung der Abinauten“, Carsten Harmel und Katja Uffelmann, griffen das Weltraum-Motto auf und sprachen über die theoretischen und physischen Herausforderungen der Oberstufe. Sie erinnerten an die spannenden "Außeneinsätze" wie die Studienfahrten nach Berlin und Norwegen und betonten, dass ihre ehemaligen Schülerinnen und Schüler bestens vorbereitet seien, um neue Welten zu entdecken. Sie erinnerten sich gern daran, kleine und auch größere Sterne während der letzten zweieinhalb Jahre aufleuchten gesehen zu haben.

Die Jahrgangsstufensprecherinnen Julia Müller und Emely Reinelt, die wie zu spüren war, die Stufe mit viel Herz geleitet hatten, ließen auf ihre Art mit einigen Anekdoten, die Jahre Revue passieren. Sie dankten ihren StufenleiterInnen sowie ihrem „Captain“ und Oberstufenleiter Herrn Winter für seine Unterstützung auf dem Weg zum Abitur.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Übergabe eines beeindruckenden Spendenschecks in Höhe von 4.030 Euro an die Initiative herzkranker Kinder Köln e.V.. Das Sozialprojekt der Stufe zeigte damit ein bemerkenswertes Engagement, das angesichts der kleinen Jahrgangsstufe umso mehr Anerkennung verdient.

Orts- und Verbandsbürgermeister Berno Neuhoff erinnerte an die Herausforderungen der Corona-Pandemie, die die Stufe in der Mittelstufe bewältigen musste. Er zitierte Aristoteles: "Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen" und verband dies mit der Hoffnung, dass die AbinautInnen immer wieder den Weg zurück in ihre Heimat finden würden.

Bevor die heiß ersehnten Abiturzeugnisse überreicht wurden, gratulierte Anne Koch im Namen des Elternbeirats den Absolventinnen und Absolventen. Gleichzeitig richtete sie einige Worte an die Eltern und Lehrkräfte und wünschte ihnen, dass sie stets die "Basisstation" für ihre Kinder blieben – unabhängig davon, für welchen Weg sie sich entscheiden würden.

Johannes Regier, der beste Schüler der Stufe (Abiturnote 1,0) rundete die feierliche Veranstaltung mit einem beeindruckenden Klavierstück perfekt ab.

Mit dem Abitur in der Tasche brechen die Abinauten nun zu neuen Abenteuern auf. Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht ihnen dabei viel Erfolg, Glück und spannende Entdeckungen auf ihrem weiteren Weg!

Emely Reinelt wurde unter anderem von den Schülersprecherinnen und SV-Lehrern für besonderes Engagement für die Schülerschaft ausgezeichnet. 

 

 



Eingstellt von: Teresa Glöckner | Stand: 03.04.2025