Vorweihnachtlicher Vorlesewettbewerb auf hohem Niveau

Am 12.12.23 fand der Schulentscheid des Vorlesewe/bewerbs am Kopernikus-Gymnasium sta/. Der Vorlesewe/bewerb, veranstaltet von der SGHung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, wird bundesweit in Klassen der Jahrgangstufe 6 ausgerichtet. Nach den Klassenentscheiden im Oktober und November traten nun die KlassensiegerInnen der 6. Klassen im Schulentscheid des KGW gegeneinander an.
Vor dem Publikum, bestehend aus Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 5, sowie der Jury, bestehend aus Schulleiterin Frau Weidt, der ehemaligen LehrkraH Volker Klein, der GeschäHsführerin der Wäller Buchhandlung in Altenkirchen, Frau Prusko, und Schülerin Sofie Pietsch aus der MSS 12, musste zunächst eine eigenständig ausgewählte Textstelle vorgelesen werden. Diese Aufgabe meisterten Milla Petri (6a; Joanne K. Rowlings „Harry Po/er und der Stein der Weisen“), Leni Hundhausen (6b; James PonGs „City Spies: Geheime Mission“), Belana Berkau (6c; Charlo/e Habersacks „Bi/e nicht öffnen: Schleimig“) und Leni Bitzer (6d; Katja Brandis „Woodwalkers: Carags Verwandlung“) mit Bravour.
Es folgte ein zweiter Vorlesedurchgang, bei dem eine Textstelle aus einem zuvor nicht bekannten Buch vorgelesen werden musste. In diesem Jahr war dies der Roman „Pünktchen und Anton“ von Erich Kästner. Der Jury wurde die Entscheidung nicht leicht gemacht und Frau Prusko a/esGerte den diesjährigen We/bewerberinnen ein „hohes Niveau“. Schließlich wurde Milla Petri aufgrund ihrer tollen Leistung mit knappem Vorsprung der Titel der Schulsiegerin zugesprochen, was mit Beifall aufgenommen wurde. Die Jury hob auch die beeindruckende Leistung der anderen Teilnehmerinnen hervor und wünschte Milla Petri viel Erfolg beim anstehenden Kreiswe/bewerb im nächsten Februar.