Junior-Europawahl am KGW

 

In der Woche vom 03.06.-07.06. führten die Schüler:innen der Klassenstufen 8 bis 11 die Juniorwahlen anlässlich der Europawahl durch. 316 Stimmen, die zwar nicht zählen, aber dennoch wichtig sind. Die simulierte Wahl ermöglichte es den Schüler:innen, Erfahrungen mit dem demokratischen Prozess zu sammeln und ihr politisches Wissen zu vergrößern. So wurde ein Wahllokal aufgebaut, in dem die Schüler:innen nach Abgabe ihrer Wahlbenachrichtigung in den beiden Wahlkabinen ihr Kreuz setzten.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a sind jetzt „gamechanger“

 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a haben im Schuljahr 2023/2024 am Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“mitgemacht und bewusst Nein zu (E-)Zigarette, Shisha und Co gesagt. Als eine von 6.873 teilnehmenden Schulklassen mit rund 178.000 Schülerinnen und Schülern schloss die Klasse 6a des KopGyms den Wettbewerb mit 5.489 weiteren Klassen erfolgreich ab.

Schulbuchlisten zum Schuljahr 2024/25 - Update (17.06.24!)

Achtung: Die Schulbuchliste der Klasse 5 wurde am 17.06.2024 um ein Arbeitsheft im Fach Deutsch erweitert! Bitte beachten!

Anmeldezeitraum zur entgeltlichen Ausleihe: 17.05-17.06.2024!

Über die Schulbuchausleihe können keine digitalen Lernmittel beantragt werden!

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ihre Bestellung können Sie in diesem Jahr in der Zeit vom 17. Mai 2024 bis zum 17. Juni 2024 im Elternportal tätigen.

Verteilung der Unterlagen zur Schulbuchausleihe gegen Gebühr für das Schuljahr 2024/25

Sehr geehrte Eltern,

in der aktuellen sowie der folgenden Woche (KW 18/19) werden alle erforderlichen Unterlagen zur Schulbuchausleihe gegen Gebühr für das Schuljahr 2024/25 an unsere Schülerinnen und Schüler verteilt.

Diese beinhalten:

  • Anschreiben der Schule
  • Serviceschreiben der Kreisverwaltung mit Terminen zur Anmeldung in der Schule
  • Persönlichen Freischaltcode zur Anmeldung im Elternportal
  • Merkblatt zur Ausleihe gegen Gebühr

Bitte beachten Sie das verbindliche Anmeldefenster vom 17.05-17.06.2024.

Über die Schulbuchausleihe können keine digitalen Lernmittel beantragt werden!

 

Deutsch-polnische Schülerbegegnung in Kreisau

 

„Dzien dobry!“ – „Guten Tag!“ Es ist eine Herausforderung, ein Land zu besuchen, dessen Sprache man, abgesehen von einem kleinen Anfangswortschatz, nicht spricht. Dieser Herausforderung stellten sich 13 Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 des Kopernikus-Gymnasiums, als sie sich zusammen mit Frau Wilhelmi und Herrn Alasentie aufmachten, um sich in Polen mit Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule, des Jan-Kilinski-Liceums in Krapkowice, zu treffen.

Kursfahrt nach Weimar

Nach langem Verschieben, komplizierten Umplanungen und Kombinationen der Leistungskurse von Frau Wilhelmi und Herrn Bodin ist die Kursfahrt nach Weimar letztlich doch noch zustande gekommen! Herrn Bodins Truppe musste allerdings nach de m häufigen Verschieben zum Schluss doch noch ganz abspringen, sodass sich final doch „ nur“ 5 tapfere Schülerinnen aus dem Kurs von Frau Wilhelmi auf denWeg machten.

Doch weniger abenteuerlich wurde die Reise dadurch definitiv nicht!

„Achtung Auto!“ – Verkehrserziehung am KGW

Die Klasse 5A

(Bild: Die Klasse 5A) 

 

Vom 18.03.2024 - 20.03.2024 fand wieder das Verkehrserziehungsprogramm „Achtung Auto“ der ADAC-Stiftung am KGW statt. Durchgeführt wurde das Programm mit allen 5. Klassen. Ziel der drei Verkehrserziehungstage unter der Leitung von Helmut Klawonn, dem Moderator der ADAC-Stiftung, war es, die SchülerInnen für verschiedene Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren.

„A little party never killed their Abi“ – 66 SchülerInnen verlassen erfolgreich das KGW

 

Unter dem Motto „Die Goldenen 2024er – A little party never killed our Abi“ haben 66 AbiturientInnen am vergangenen Wochenende das Ende ihrer Schulzeit gefeiert.

Nachdem die SchülerInnen der Jahrgangstufe 13 bereits im Januar ihre schriftlichen Prüfungen bewältigt hatten, stand in der vergangenen Woche noch das mündliche Abitur an.